Teste dein Wissen!
Wie gut kennst du dich aus mit dem Thema Alkohol-, Drogen- und Medikamentenkonsum im Straßenverkehr?
Wie viel Promille Alkohol darf ein Fahranfänger oder Fahrer bis 21 Jahren im Blut haben?
Richtig!
Für Fahranfänger ist jeglicher Konsum von Alkohol nicht erlaubt!
Leider falsch!
Für Fahranfänger ist jeglicher Konsum von Alkohol nicht erlaubt!
Wie lange nach dem Konsum ist THC als aktiver Wirkstoff von Cannabis im Blut nachweisbar?
Richtig!
Der aktive Wirkstoff von Cannabis ist bis zu 24 Stunden im Blut nachweisbar. Im Urin kann das Abbauprodukt THC-COOH aber viel länger nachgewiesen werden.
Leider falsch!
Der aktive Wirkstoff von Cannabis ist bis zu 24 Stunden im Blut nachweisbar. Im Urin kann das Abbauprodukt THC-COOH aber viel länger nachgewiesen werden.
Kann der Besitz von illegalen Drogen Konsequenzen für dich als Führerscheinbesitzer haben?
Richtig!
Selbst wenn der Besitz überhaupt nichts mit dem Straßenverkehr zu tun hat, kann die Behörde deine Fahreignung überprüfen.
Leider falsch!
Selbst wenn dein Besitz geringer Mengen Drogen überhaupt nichts mit dem Straßenverkehr zu tun hat, kann die Behörde deine Fahreignung überprüfen.
Welchen Test (Bluttest, Schnelltest, Urintest) musst du bei Verdacht auf Alkohol- oder Drogenkonsum bei einer Verkehrskontrolle machen?
Richtig!
Eine von der Polizei angeordnete Blutuntersuchung musst du akzeptieren. Eine Urinprobe oder einen Schnelltest kannst du verweigern.
Leider falsch!
Eine von der Polizei angeordnete Blutuntersuchung musst du akzeptieren. Eine Urinprobe oder einen Schnelltest kannst du verweigern.
Wie lange gilt die Probezeit für Fahranfänger in Deutschland?
Richtig!
Leider falsch!
Wann ereignen sich die meisten Alkoholunfälle?
Richtig!
Besonders häufig kommt es am Samstagabend zu Unfällen.
Leider falsch!
Samstagabend gibt es die meisten Alkoholunfälle.
Übernimmt die Kfz-Haftpflichtversicherung die Kosten bei Unfallschäden unter Alkohol- oder Drogeneinfluss?
Richtig!
Nur die Haftpflichtversicherung zahlt an Unfallopfer, nimmt aber Fahrer ggf. in Regress
Leider falsch!
Unfallschäden bei Fahrten unter Drogeneinfluss musst Du aus der eigenen Tasche begleichen. Versicherungen zahlen in der Regel nichts.
Was ist das besondere Aufbauseminar und wann wird es verpflichtend?
Richtig!
Leider falsch!
Können Medikamente das Fahrverhalten negativ beeinflussen?
Richtig!
Besonders deutlich können die Auswirkungen ausfallen, wenn Husten-, Schmerz- oder Erkältungsmittel gleichzeitig eingenommen werden.
Leider falsch!
Im Beipackzettel von Medikamenten stehen in der Regel auch Hinweise darauf, ob und welche Auswirkungen auf die Fahrtüchtigkeit auftreten können.
Wie viel Prozent Alkohol enthalten Alkopops?
Richtig!
Alkopops wie Bacardi Breezer oder Smirnoff Ice enthalten etwa 4 Prozent Alkohol.
Leider falsch!
Alkopops haben definitionsgemäß unter 10 Prozent Alkohol.
Auswertung
Toll!
Aber schau dich doch trotzdem noch ein wenig auf diesen Internetseiten um, auch du erfährst sicher noch Neues und Interessantes!
Sehr gut!
Vielleicht möchtest du dich aber noch genauer über die Folgen von Alkohol-, Drogen- und Medikamentenkonsum im Straßenverkehr informieren? Dann schau dich doch auf diesen Internetseiten noch ein wenig um.
Mmmh...
Du solltest dich noch genauer über die Folgen von Alkohol-, Drogen- und Medikamentenkonsum im Straßenverkehr informieren. Schau dich doch auf diesen Internetseiten noch ein wenig um.
Oh!
Du solltest dich unbedingt über die Folgen von Alkohol-, Drogen- und Medikamentenkonsum im Straßenverkehr informieren! Schau dich dazu doch auf diesen Internetseiten um. Bei Fragen stehen wir dir immer gern zur Verfügung.
