Foto Frau: Arkady Chubykin / Thinkstock, Foto Destillator: qingyi / Thinkstock
Home Illegale Drogen
 

Illegale Drogen

Folgen für dich und für den Straßenverkehr

Jeder Umgang mit illegalen Drogen ist strafbar, nur der Konsum nicht. Die Polizei ermittelt also auch beim Besitz von kleinen Mengen gegen dich.

Selbst wenn dein Besitz geringer Mengen Drogen überhaupt nichts mit dem Straßenverkehr zu tun hat, kann die Behörde deine Fahreignung überprüfen.

Ermittlungen können – müssen aber nicht – bei Eigenkonsum und bei einer „geringen Menge“ von der Staatsanwaltschaft eingestellt werden. Die Praxis ist dabei in den verschiedenen Bundesländern nicht einheitlich.

Egal was und wie viel du konsumierst – dein Gefühlszustand beeinflusst die Wirkung der Droge und beeinträchtigt korrektes Fahrverhalten. Wem es schlecht geht, der kommt noch mieser drauf. Wer vorher schon high war, dreht noch mehr auf. Im Klartext: Gleicher Stoff und dieselbe Dosierung wirken je nach Stimmung anders.

Der Mischkonsum verschiedener Drogen oder Drogen und Alkohol kann zu unerwünschten Wirkungen führen, ist extrem gesundheitsschädlich und kaum kalkulierbar. In den meisten Fällen ist die Folge: Fahruntüchtigkeit.

Quiz
 

Teste dein Wissen

Wie gut kennst du dich aus mit dem Thema Alkohol-, Drogen- und Medikamentenkonsum am Steuer?

Infomaterial
 

Booklet bestellen

Die Broschüre „Check, wer fährt“ steht hier zur Ansicht, zum Download und zur kostenfreien Bestellung bereit.

Titelseite Booklet »Check, wer fährt!« 2022

Gestaltung: Ina Kerckhoff

In großen Mengen ab 15 Exemplaren ist sie beim Drogenreferat der Stadt Frankfurt erhältlich.

Einzelbestellungen und Mengen bis 15 Exemplare richtest Du bitte an die Fachstelle Prävention.

Die Broschüre kann hier online angeschaut werden.

Die Broschüre ist hier als PDF-Version abrufbar.

nach oben
Lade...
Check wer fährt – Broschüre